…passend zum rums ist mein 2. Modell fertig geworden. Wie schon angekündigt, habe ich ihn dieses Mal aus dem Lacegarn mit 70% Merino extrafein und 30% Maulbeerseide getrickt . Von der Farbe Milchschokolade habe ich einen Strang gebraucht und dazu noch ein kleiner Rest naturfaben für die Ärmelbündchen und den Halsausschnitt. Das Garn habe ich noch in einigen anderen Farben und färbe es auch auf Wunsch.
Dies Mal war ich meine eigene Teststrickerin und habe stumpf nach meiner Anleitung vom letzten Pulli getrickt. Das war ganz gut, denn so hab ich doch noch ein paar Fehler entdecken können.
Sommerlacepulli
Sommerlacepulli
Wie
man auf dem unteren Foto sieht, habe ich Ihn mit 4er Nadeln gestrickt
und so gespannt wie ein Lacetuch. Er soll ja luftig sein. Der Tragetest kommt dann noch.
…und dies Mal hab ich die Mohairwolle handgefärbt.
Erst mal ein paar Testfarben, aber die sind so schön geworden, dass ich demnächst noch ganz viele andere Farben haben werde. So eine weiches Garn aus 100%!! Mohair hab ich bis jetzt noch nicht gehabt. Man kann es ja schon direkt beim Stricken merken. Seit einer Stunde sitze ich hier schon, hab den Schal um den Hals gewickelt, nichts kratzt oder juckt! Einfach genial. Der ganze Schal wiegt 45 g.
Mohairschal
Mohairschal
…und hier einmal von der anderen Seite.
Mohairschal
…da das Wetter sehr trübe ist, sind die Fotos mal wieder nicht so toll aber besser geht es heute nicht; denn ich will damit wieder zu Creadienstag, wo es heute wieder viele schöne Sachen gibt.
Ein sehr schönes, neues Strickbuch mit "20 traumhaften Strick-Designs für jeden Anlass" habe ich seit Rosenmontag. Die beiden Designerinnen waren am Montag den ganzen Tag bei Atelier Zitron, stellten ihr gemeinsames Werk vor und gaben noch zusätzliche tolle, praktische Tipps zum Stricken der Lacetücher. Der Rosenmontag bei Atelier Zitron hat sich wirklich gelohnt. Übrigens haben sich meine Strickkursteilnehmer schon am gleichen Abend ein paar Modelle ausgesucht und vom Stricktreff wollten sich mehrere direkt das Buch besorgen. – es sind sehr schöne Modelle dabei und vor allen Dingen auch ein paar für Anfänger im Lacestricken. – die Anleitungen sind leicht verständlich mit Strickschriften sehr gut nachzuvollziehen – alle Tücher sind aus den Lacegarnen von Atelier Zitron gestrickt (wie toll für mich, da ich ja meine Lacegarne, die ich färbe und hier verkaufe, alle von Atelier Zitron beziehe). – außerdem sind hinten noch viele nützliche Tipps und Erklärungen wie z.B. zum Spannen von Lacetüchern Ein rundherum praktisches Buch mit 96 Seiten. Es ist im Handel erhältlich für ungefähr 16 Euro, da kann man nicht meckern. Ich habe alle Tücher bei Zitron in echt gesehen und gefühlt. Sie sind natürlich noch viel schöner als im Buch. Und hier endlich ein paar Fotos.
Und ich habe dort einen Stand mit meinen handgefärbten Garnen. Viele Lacegarne in den unterschiedlichsten Farben habe ich mit, Silkhankies und auch Sockengarne. Ich freue mich natürlich sehr, wenn viele kommen.