…nachdem ich ein paar Wochen auf mein Marktzelt gewartet habe, welches auf dem Ozean herumschipperte, ist es nun doch noch gekommen.
Das bedeutet: Ab Morgen Nachmittag steh ich mit meiner handgefärbten Wolle und meinen handgefärbten Kammzügen jeden Donnerstag Nachmittag auf dem Wochenmarkt in Münster Gievenbeck.
Also jeden Donnerstag Nachmittag von 14.00 – 18.00Uhr in meinem "mobilen Strickzimmer".
Außer Wolle kaufen kann jeder seine Stricksachen mitbringen und bekommt Anleitung und Hilfe.
Jetzt muß ich weiter vorbereiten und bin schon ziemlich aufgeregt.
Ich freue mich auf jeden Besucher.
Mittwoch, 19. November 2014
Thick merino
Endlich habe ich auch dicke Wolle färben können. Denn da wird man ja ziemlich oft nach gefragt.
Ich muss sagen, ich bin total begeistert.
Das Färben klappt sehr gut und stricken geht natürlich ruckzuck.
Eine Testmütze ist auch schon fertig. Der Farbverlauf sieht verstrickt schöner aus als ich ihn mir vorstellte.
Natürlich alles in der bewährten Qualität: merino extrafine mit 19 mic. Stricken mit Nadel 8-9.
Ein paar Farben sind schon fertig. Aber noch nicht ganz trocken.
Ich muss sagen, ich bin total begeistert.
Das Färben klappt sehr gut und stricken geht natürlich ruckzuck.
Eine Testmütze ist auch schon fertig. Der Farbverlauf sieht verstrickt schöner aus als ich ihn mir vorstellte.
Natürlich alles in der bewährten Qualität: merino extrafine mit 19 mic. Stricken mit Nadel 8-9.
Thick merino, my favorite |
![]() | |
Thick merino, my favorite |
Ein paar Farben sind schon fertig. Aber noch nicht ganz trocken.
Thick merino, Deep ocean |
Donnerstag, 13. November 2014
gebatikte Wolle
Als es noch keine T-shirts zu kaufen gab, haben wir uns im Sommer die alten Unterhemden von meinem Opa gebatikt. Fotos davon kann ich nicht finden.
Aber ich hab mal es mal mit Wolle versucht. Und ich muß sagen, es sieht richtig gut aus.
siehe unten
So sieht sie dann verstrickt aus.
Aus dem 1. Strang werden jetzt erstmal ein Paar Schwiegersohnsocken.
Denn er hat mir mal wieder bei meiner Seite geholfen. (Alleine krieg ich es nicht hin).
Die anderen beiden Stränge sind in meinem Etsy-shop.
Hier sieht man noch eine rote Färbung. Ich glaube, ich werde noch andere Farben färben. Sieht doch aus wie kleine funkelnde Sternchen oder?
Aber ich hab mal es mal mit Wolle versucht. Und ich muß sagen, es sieht richtig gut aus.
siehe unten
Sockenwolle Sparkling stars |
Sockenwolle Sparkling stars |
So sieht sie dann verstrickt aus.
![]() |
Sockenwolle Sparkling stars |
Aus dem 1. Strang werden jetzt erstmal ein Paar Schwiegersohnsocken.
Denn er hat mir mal wieder bei meiner Seite geholfen. (Alleine krieg ich es nicht hin).
Die anderen beiden Stränge sind in meinem Etsy-shop.
Hier sieht man noch eine rote Färbung. Ich glaube, ich werde noch andere Farben färben. Sieht doch aus wie kleine funkelnde Sternchen oder?
Donnerstag, 6. November 2014
Meine erste handgesponnene Strickjacke
Ja, sie ist fertig.
Und sie kann heute mit zu Rums. Denn wahrscheinlich wird sie ja jetzt meine Lieblingsjacke.
Auf dem Foto sieht das Rot so mauschelig und langweilig aus,oder? Aber in Wirklichkeit ist die Farbe ziemlich kräftig.
Aus den Kammzügen, die mir beim Färben angebrannt waren.
Gesponnen habe ich die Wolle mit ziemlich roten Händen. Beim Stricken war das aber (zum Glück) vorbei. Ich hatte sie nach dem Spinnen ziemlich gut ausgespült.
Die dunklen Streifen sind fast schwarz. Man kann es hier leider nicht so gut sehen.
Sehr, sehr weich. Denn es ist Merino extrafine mit 19 Micron und die ganze Jacke wiegt mal grade 291 g.
Die Herzchen vorne an der Knopfleiste sind nur die Köpfe von den Spannstecknadeln. Knöpfe kommen noch, wenn sie fertig getrocknet ist.
Und jetzt bin ich mal gespannt, was die anderen alle so Schönes fabriziert haben.
Und sie kann heute mit zu Rums. Denn wahrscheinlich wird sie ja jetzt meine Lieblingsjacke.
Auf dem Foto sieht das Rot so mauschelig und langweilig aus,oder? Aber in Wirklichkeit ist die Farbe ziemlich kräftig.
![]() |
handgesponnen u. gefärbt |
Aus den Kammzügen, die mir beim Färben angebrannt waren.
Gesponnen habe ich die Wolle mit ziemlich roten Händen. Beim Stricken war das aber (zum Glück) vorbei. Ich hatte sie nach dem Spinnen ziemlich gut ausgespült.
Die dunklen Streifen sind fast schwarz. Man kann es hier leider nicht so gut sehen.
Sehr, sehr weich. Denn es ist Merino extrafine mit 19 Micron und die ganze Jacke wiegt mal grade 291 g.
Die Herzchen vorne an der Knopfleiste sind nur die Köpfe von den Spannstecknadeln. Knöpfe kommen noch, wenn sie fertig getrocknet ist.
Und jetzt bin ich mal gespannt, was die anderen alle so Schönes fabriziert haben.
Abonnieren
Posts (Atom)