Dieses wunderschöne Spinnrad ist seit ein paar Wochen meins.
![]() |
altes Spinnrad |
Ungefähr 30 bis 40 Jahre hatte es bei einer Freundin auf dem Dachboden rum gestanden.
Die hat es mir dann geschenkt, weil ich ja jetzt spinne.
Mal sehn ob es funktioniert, hab ich mir so gedacht. Gesagt, getan! Nichts da. Die Spule oder Flügel, glaube ich konnte man nicht herausnehmen, das Einzugsloch war mit einer merkwürdigen Schraube verschlossen. Toll, habe ich irgendwie in mühseligster Kleinarbeit heraus geprorkelt. Jaha, dann lief aber immer noch nichts.
Und jetzt kommt`s: Auf zu unserem nächsten Spinntreffen im Mühlenhof in MÜnster.
Oh wie toll, denn mein Problem war dann bald gelöst. Denn meine Spinnfreunde wußten natürlich Rat und waren, wie immer super hilfsbereit.
Gaby, die ja auch ein altes Rad besitzt, ist aufgefallen, dass man ja die Stelle wo die Spule vorne festgehalten wird überhaupt gar nicht bewegen kann. Da würde man aber normalerwese drehen können und somit die Spule wechseln können.
Also habe ich Stelle dann durchgesägt und mein Mann hat mir dann einen Dübel reingesetzt, was auch ganz schön pfriemelig war.
Da hab ich dann noch etwas Wolle mit rein gestopft, denn es wackelte jetzt hin ind her und jetzt funktioniert es.
![]() |
Spinnrad |
Geht wohl.
Leider ist auch nur eine ziemlich kleine Spindel dabei.
Aber das Rad ansich ist schon sehr schön gelle?
![]() |
altes Spinnrad mit Wolle |
Und da oben, das ich hab tatsächlich schon gesponnen.
Demnächst kommt dann mein neuer Pullover, der aus dieser Wolle schon halb fertig ist.
Übrigens jeden 3. Dienstag im Monat sind wir Im Mühlenhofmuseum in Münster am Spinnen und freuen uns immer über Neue, die es auch einmal probieren wollen.
Liebe Sabine
AntwortenLöschenMeine kleine Tochter schaut mir gerade über die Schulter und fragt mich, ob ich mit Dornröschen Nachrichten schreiben würde, denn genau so sieht Dein wunderschönes Spinnrad aus. Pass gut auf, daß Du Dich nicht in den Finger stichst...
LG Danny
Oh wie schön. Genau das finde ich auch, dass es so aussieht. Vielleicht bin ich ja die Oma von Dornröschen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße an Deine Tochter und an Dich, hab mich ganz dolle gefreut.
Sabine
Na, das ist doch mal eine Schönheit und wenn sie auch noch funktioniert ist alles perfekt! Und der Faden sieht doch toptop aus! *hachmach*
AntwortenLöschenSei lieb gegrüßt
Juliane
P.S: Frohes Neues Jahr!
Danke Juliane und liebe Grüße zurück.
AntwortenLöschenSabine